Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen über die Leistungen meiner mobilen Kleintierpraxis in (und um) Grevenbroich.
Mit meinem Praxisfahrzeug, das in der Regel alles mitführt, was für eine normale klinische Diagnostik und Therapie notwendig ist, komme ich zu Ihnen vor die Haustür.
Vom 16.-21. Oktober und am 2./3. November bleibt die Praxis geschlossen.
Sie können mich also z.B. zu Impfungen, Allgemeinuntersuchungen, Krallenschneiden und Beratung genauso rufen wie zu einem kranken Tier. (Katzen und Hunde.) (Es handelt sich aber NICHT um eine Notfallpraxis, auch wenn ich versuche, auf Notfälle bei meinen Patienten zu reagieren.) Manchmal kommen wir auch zu Ihnen in die Wohnung, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass die allermeisten Tiere sich im Praxisfahrzeug besser behanden lassen als im eigenen Reich und sich dann zu Hause sofort wieder komplett entspannen können. Zudem haben wir dann immer alles griffbereit und müssen nicht unterbrechen, um Dinge zu holen.
Wenn es für Sie schwierig ist, Ihre Katze in die Transportbox zu setzen, versuchen Sie es lieber nicht. Wir kommen dann gerne rein und helfen. Und gucken Sie mal das entsprechende Video auf https://www.fellomed.de/videos/ :-)
Details zum Fahrzeug erfahren Sie unter Praxis.
Sollten Sie mich nicht erreichen, gucken Sie mal unter "Sprechstunden", da stehen unten mögliche Notfallnummern.
Für Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen oder Operationen überweise ich in meine Partnerpraxis oder eine von vielen weiteren Praxen oder Kliniken.
Ich freue mich, Sie vor Ort zu besuchen und Ihrem Tier stressfrei zu helfen.
Ihre
Tierärztin Bettina Graefenstedt
General Practitioner Certificate Feline Medicine
Seit Corona:
Auch nach der akuten Pandemie behandeln wir alle Katzen am liebsten im Auto. Dann haben wir alles greifbar, was wir vielleicht doch unvorhergesehen brauchen, aber vor allem ist es tatsächlich bis auf ganz seltene Ausnahmen für die Katzen weniger Stress, wenn sie kurz im Transportkorb sind und dann der "Übergriff" auf ihre persönliche Distanz (natürlich so schonend wie möglich) im fremden Fahrzeug geschieht und sie sich anschlieénd zu Hause gleich wieder richtig entspannen können, als wenn wir sie bei Ihnen auf dem Tisch, dem Sofa... dauernd festhalten müssen (sie kennen ja ihr Reich und ihre Verstecke, wollen da ständig hin, bei mir im Fahrzeug sitzen sie viel lieber in ihrem Korb.) Wenn irgend möglich, bitten wir Sie, die Katze uns schon im Korb zu übergeben. Falls aber Stress beim „Eintüten“ zu erwarten ist, versuchen Sie es lieber erst gar nicht, sondern locken Sie die Katze nach unserem Anruf, dass wir jetzt kommen, in einen eher kleinen Raum, in dem sie sich nicht hinterm Wandschrank, unterm Bett, auf dem 2,50 hohen Schrank etc. verstecken kann. (Oft sind Bad oder Küche geeignet). Sie öffnen uns dann nur die Tür, halten Abstand und wir bugsieren die Katze alleine in den Korb. Wir können dann über Telefon kommunizieren, während wir untersuchen/behandeln. Inzwischen lassen wir aber auch wieder Tierhalter im Fahrzeug zu, wenn Sie das möchten.
Mit Hunden möchte ich das wenn irgend möglich auch so handhaben. Bei großen Hunden geht das natürlich nicht. Da ist mir dann eine Untersuchung draußen am liebsten. Sollte auch das nicht möglich sein, lüften Sie bitte vorher gründlich. Und dann sollte nur ein Mensch beim Hund sein, nicht „die ganze Familie“.
Sinn und Zweck ist, dass wir ja nicht nur gerade dem Tier helfen möchten, sondern auch weiterhin vielen anderen. Und das geht nur, solange wir gesund bleiben! Insofern versteht es sich natürlich von selbst, dass Sie uns sofort VORHER (bevor wir zu Ihnen kommen) informieren, wenn Sie in Quarantäne sind. Sei es, dass Sie direkten Kontakt hatten, dass Sie Husten, Schnupfen oder Fieber haben, sei es, dass Sie kürzlich in einem der Hochrisikogebiete waren. In dem Fall kommen wir dann wirklich nicht in die Wohnung sondern übernehmen das Tier nur draußen.
Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach unserem Besuch positiv auf COVID19 getestet werden, informieren Sie uns bitte unverzüglich!
Bitte haben Sie Verständnis für die Maßnahmen. Wir möchten gesund bleiben, um weiter arbeiten zu können!